Sie beobachten bei Ihrem Kind schon länger, dass es Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat? Obwohl Sie zu Hause mit ihm fleißig üben, macht es im Diktat und in den Aufsätzen viele Fehler?
Es gibt wichtige Gründe, Kinder mit Schwierigkeiten nicht mit ihren Problemen alleine zu lassen. Einfach darauf zu hoffen, dass sich das Problem auswächst, hat sich als unverantwortbar erwiesen. Die Schwierigkeiten können erheblich vermindert und sogar überwunden werden – aber dafür müssen die betroffenen Eltern und ihre Kinder etwas tun.
Bei einem Beratungstermin besprechen wir die gesamte Lernsituation Ihres Kindes und betrachten dabei auch die Gesamtpersönlichkeit. Uns ist wichtig, nicht nur die Schwächen Ihres Kindes kennenzulernen, sondern auch seine Stärken.
In wissenschaftlich anerkannten Tests stellen wir fest, was Ihr Kind schon gut kann, aber auch wo die Fehlerschwerpunkte liegen. Von diesen ausgehend, stellen wir dann einen individuellen Förderplan für Ihr Kind zusammen. Danach erfolgt eine intensive Förderung, mit dem Ziel, eine bessere Deutschnote zu erreichen.
Die Wirksamkeit der Förderung wird durch kontinuierliche Beobachtung und regelmäßige Wiederholungstests kontrolliert und mit den Eltern besprochen. Wir helfen Ihnen gerne.
›› Flyer zum Download
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jugendamt möglich. Wir beraten Sie gerne über diese Möglichkeiten der Kostenübernahme durch das Jugendamt.
Das Institut Deuster bietet für Kinder ab der 3. Klasse einen Schülerfernkurs Rechtschreibung an: Die Fördermaterialien, die Sie zu Hause zusammen mit Ihrem Kind bearbeiten, sind das Resultat langjähriger Erfahrung aus der LRS-Förderung: In die Erstellung der Unterrichtsmittel sind Erkenntnisse aus der pädagogischen Arbeit mit Kindern bei der Überwindung der Lese-Rechtschreibschwäche eingeflossen.
Die erste Kursphase erstreckt sich über ein Jahr. Danach kann, je nach Bedarf, noch ein weiteres Jahr gebucht werden. Der Kurs besteht aus 13 x 12 Übungen und 5 Tests. Diese gehen Ihnen regelmäßig per Post oder digital zu – die Übungen monatlich, die Tests vierteljährlich.
Die Erfolge sind erstaunlich: Fast alle Schüler verbessern sich nach einem halben Jahr um etwa 20 Prozentränge, nach dem gesamten Trainingsjahr um 40 bis 50 Prozentränge. Sie ziehen also in kurzer Zeit an fast der Hälfte ihrer Mitschüler vorbei.
Dennoch sollten Sie vor der Buchung des Kurses bedenken, dass unser Angebot nicht geeignet ist, wenn die Kinder sehr an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln oder die häusliche Lernatmosphäre angespannt ist. In diesen Fällen ist es für die Kinder besser, einen Direktkurs in unserem Institut zu besuchen. Wir beraten Sie in jedem Fall gerne über unsere Förderangebote und finden für Ihr Kind die richtige Lösung.