Obwohl Sie tagelang mit Ihrem Kind geübt haben, tauchen in der Mathearbeit viele Fehler auf. Die einfachsten Additions- oder Subtraktionsaufgaben werden falsch gerechnet. Beim Rechnen nimmt Ihr Kind häufig noch die Finger zur Hilfe.
Betroffenen Kindern fehlt es häufig an Grundverständnis dafür, Zahlen mit (konkreten) Mengen in Verbindung zu bringen.
Um Ihrem Kind erfolgreich helfen zu können, ist es wichtig zu wissen, ob eine Dyskalkulie vorliegt.
Bei einem ausführlichen Elterngespräch betrachten wir zunächst die gesamte Lernsituation Ihres Kindes und berücksichtigen dabei auch die Gesamtpersönlichkeit. Es ist uns nicht nur wichtig die Schwächen Ihres Kindes kennenzulernen, sondern auch die Stärken.
Durch intensive Tests können wir die Stärken und Schwächen Ihres Kindes feststellen, um eine gezielte Therapie zur Behandlung der Dyskalkulie durchzuführen. Wir helfen Ihnen gerne.
›› Flyer zum Download
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jugendamt möglich. Wir beraten Sie gerne über diese Möglichkeiten der Kostenübernahme durch das Jugendamt.