Wir freuen uns über die nachfolgenden
Presseberichte.
Magazin NEXT, Ausgabe 2-2021:
Langfristiger Lernerfolg durch individuelle Förderung mit
Institut Deuster
Im Institut Deuster werden seit
über 20 Jahren Kinder und Jugendliche mit diagnostizierter Rechtschreib- oder
Matheschwäche gefördert.
›› Lesen Sie mehr …
Quelle: Magazin NEXT
Rhein-Zeitung vom 16. September 2015:
Neue Therapieform: Alles unter einem Dach
Neuwied. Es geht um mehr als eine erweiterte
Therapiepalette, es geht darum, Familien wieder zu einer funktionierenden
Einheit zu machen
›› Lesen Sie mehr ...
Quelle: Rhein-Zeitung
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" vom 29.01.2014:
Sprachkurse speziell für Senioren
Englisch,
Französisch und Spanisch im Institut Deuster
›› Artikel als PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" von Mai 2009:
Seminar und Testtage in den neuen LOS-Räumen
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" von Frühjahr 2009:
Gezielte Förderung für Kinder und
Jugendliche
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
SUPER SONNTAG von 2009:
Expertenrat
BILDUNG
Was tun bei Lese-/Rechtschreibschwäche
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.super-sonntag.com (Website existiert nicht mehr)
Blick aktuell vom 1. November 2008:
Eigene
Einflussmöglichkeiten erkennen
Das Lehrinstitut für
Orthographie und Schreibtechnik in Koblenz hatte zu einem Motivationsseminar für
Kinder mit Lese-/Rechtschreibschwäche eingeladen
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.blick-aktuell.de
Rhein-Zeitung vom 31. Oktober 2008:
Stärken
erkennen
Lehrinstitut informiert
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
Rhein-Zeitung vom 13. September 2007:
Hilfe
beim Lernen
Referentin warnte vor alternativen
Therapien
››
Artikel als PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
Rhein-Zeitung vom 16. Mai 2006:
Puppen Mona,
Max und Felix entführten Kinder in die Welt der
Phantasie
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" vom 27. April 2005:
Das Theaterstück
"Akte grün-gelb" zeigten
Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner (hintere Reihe) im LOS in der Koblenzer
Stegemannstraße.
›› Artikel als PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
Rhein-Zeitung vom 20. September 2004:
Symposium: Wenn Buchstaben und Wörter vertauscht
werden
130 Zuhörer bei LOS-Fachvortrag
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
Rhein-Zeitung vom 2. Oktober 2003:
Mit der
Hamburger Schreibprobe Kinder testen
Diagnose ermittelt die
Lese- und Rechtschreibschwäche
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
Rhein-Zeitung vom 6. September 2002:
"Rechtschreibfehler sind ganz normal"
Professor
verriert, wie Legasthenie zu erkennen und zu behandeln ist
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" vom 23. April 2002:
Im LOS-Koblenz: Lese- und
Rechtschreibtests
KOBLENZ. "Er hat geübt und geübt und dann
doch 15 Fehler im Diktat. ..."
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
LokalAnzeiger "Koblenzer Schängel" vom 5. September 2001:
Vor mehr als 100 Eltern, Lehrern,
Kinderärzten,
Kinderpsychiatern und anderen Therapeuten ...
›› Artikel als
PDF-Datei
Quelle: www.der-lokalanzeiger.de
Rhein-Zeitung vom 1. September 2001:
Kinder
lernen das Lesen durch lesen
Vortrag des LOS-Instituts in der
Akademie der Handwerkskammer
›› Artikel als
PDF-Datei
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung